Unsere Arbeiten

Erfolgreich durchgeführte Dämmmaßnahmen mit Einblastechnik

Energetische Aufwertung durch Einblasdämmung in Stöbnitz

Effektive Einblasdämmung für Reihenmittelhaus in Elsteraue

Kerndämmung Einfamilienhaus in Pulsnitz

Kerndämmung in Krumpa

Unsere Partner

Logo Partner Fill-it Dämmtechnik

Logo Partner Wego/Vti Halle

Wissenswertes über Einblasdämmung

Was ist Einblasdämmung?

Die Einblasdämmung ist ein Verfahren zum nachträglichen Isolieren von Hohlräumen in Fassaden bzw. im zweischaligen Mauerwerk, in Zwischen- sowie letzten Geschossdecken, Dachschrägen, Drempel, Versorgungsschächte u.v.m. Das Verfahren kommt im wesentlichen bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden zur Anwendung, da dadurch ein kostenintensiver Rück- oder Umbau vermieden werden kann.

Die Einblasdämmung ist somit nicht auf ein Gebäudeteil begrenzt, sondern handelt es sich vielmehr um ein spezielles Verfahren, um Bestandgebäude schnell, effektiv, günstig und nachträglich zu dämmen. Dabei müssen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden. Anhand eines Bohrrasters werden gezielt kleine Löcher von ca. 12-22 mm gesetzt und anschließend wieder verfüllt.

Mit der Einblastechnik ist es möglich, eine nachträgliche Dämmung und damit Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften, in bereits bestehenden Gebäuden und/oder Versorgungsschächten nahezu ohne größeren Aufwand vorzunehmen. Mit der Einblasdämmung werden in den zuvor genannten Gebäudeteilen die Hohlräume mittels geeigneter verfüllt.